In der Ergotherapie werden psychische und psychiatrische Erscheinungsbilder wie Depressionen, Schizophrenie, affektive Störungen, hirnorganisches Psychosyndrom, dementielles Syndrom, Verhaltensstörung des Kindes- und Jugendalters sowie des Erwachsenenalters behandelt.
Die Ergotherapie verfolgt aufgeführte Ziele:
- Training psychischer Funktionen:
- Ausdauer
- Belastbarkeit
- Motivation
- Antrieb
- Maßnahmen zur Verbesserung und zum Erhalt kognitiver Funktionen:
- Konzentration
- Merkfähigkeit
- Aufmerksamkeit
- Orientierung
- Gedächtnis
- Handlungsplanung
- Problemlösung
- Vermittlung und Training von Tagesstrukturierung sowie eigener Lebensführung
- Der Erwerb von Grundarbeitsfähigkeit, aufbauend auf die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten sowie dem Beibehalt einer Tagesstrukturierung
- Aktivierung der psychischen StabilitätAufbau von Selbstvertrauen
- Erhöhung sensorischer Qualitäten der Körperwahrnehmung sowie allgemein der Wahrnehmungsverarbeitung
- Ressourcenaktivierung
- Vermittlung von Entspannungsverfahren